Datenschutz
Verantwortlicher
WENITE
Inh. Thomas Akalowski
Barkhausenstraße 2,
27568 Bremerhaven
E-Mail: info@wenite.de
Telefon: +49 (0) 471 / 900 818 81.
Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bereitstellung dieser Website, zur Kommunikation und zur Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertrag/Anbahnung) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherem, wirtschaftlichem Betrieb und Optimierung der Website).
Hosting und Content-Delivery
Unsere Website wird über den Dienst „Framer“ betrieben (Framer B.V., Amsterdam). Dabei werden technisch notwendige Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, User-Agent) auf den Servern von Framer bzw. dessen Unterauftragnehmern verarbeitet; Framer setzt u. a. Amazon Web Services (AWS) und ggf. Cloudflare als Sub-Prozessoren ein. Es kann dabei zu Übermittlungen in Drittländer (insb. USA) kommen. Mit Framer besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag (DPA).
Server-Logfiles
Beim Aufruf der Website werden Log-Daten (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, abgerufene URL, Referrer-URL, Browser/OS) verarbeitet, um die Stabilität und IT-Sicherheit sicherzustellen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (technischer Betrieb/Sicherheit).
Cookies, lokale Speicher und Einwilligungsmanagement
Für nicht technisch notwendige Cookies/Technologien (z. B. Analyse, Marketing, externe Medien) holen wir vorab Ihre Einwilligung über ein Consent-Banner ein. Rechtsgrundlagen sind § 25 Abs. 1 TDDDG (vormals TTDSG) für das Speichern/Lesen auf der Endeinrichtung sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für die anschließende Datenverarbeitung. Technisch notwendige Cookies sind gem. § 25 Abs. 2 TDDDG einwilligungsfrei. Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Hinweis: Das in Framer verfügbare Cookie-Banner unterstützt Google Consent Mode und kann so das Laden z. B. von Google-Diensten bis zur Einwilligung steuern.
Web-Analyse mit Google Analytics
Bei Einwilligung nutzen wir Google Analytics 4 (Google Ireland Limited / Google LLC). GA4 speichert nach Freigabe durch das Consent-Banner Cookies/ähnliche Kennungen, um pseudonyme Nutzungsstatistiken zu erstellen. GA4 protokolliert oder speichert IP-Adressen von EU-Nutzern nicht; ggf. erfasste IPs werden vor Protokollierung über EU-Domains/Server verworfen. Wir haben die erforderlichen Datenverarbeitungsbedingungen mit Google abgeschlossen und nutzen die von Google bereitgestellten Datenschutz- und Regionseinstellungen. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Empfänger/Drittlandübermittlung: Google Ireland/Google LLC; bei Übermittlungen in die USA stützt sich Google auf das EU-US Data Privacy Framework (DPF) oder – falls/sofern nicht anwendbar – auf Standardvertragsklauseln.
Opt-out-Möglichkeiten: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Consent-Banner widerrufen. Zusätzlich stellt Google ein Browser-Add-on zur Verfügung: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, Online-Formular)
Bei Kontakt per E-Mail/Telefon verarbeiten wir die übermittelten Daten zur Bearbeitung des Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei vor-/vertraglichen Anfragen, ansonsten lit. f DSGVO).
Beim Absenden eines Online-Formulars verarbeiten wir die Formular-Angaben sowie Meta-Daten (Zeitpunkt, Seite). Je nach Konfiguration werden Formulareingaben direkt per E-Mail an uns übermittelt oder über einen eingebundenen Dienst verarbeitet (z. B. Framer-Funktionen/Integrationen); die Verarbeitung erfolgt nur im Rahmen der Einwilligung bzw. zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Speicherdauer: Wir löschen Anfragen, sobald sie abschließend bearbeitet sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Eingebundene Inhalte/Dienste Dritter
Soweit wir künftig Drittinhalte einbinden (z. B. YouTube-Videos, Google Maps, Google Fonts), werden diese nur nach Einwilligung geladen. Dabei können (auch vor Anzeige der Inhalte) technische Daten an die Anbieter übertragen werden (u. a. IP-Adresse, Geräte-Info, Referrer). Rechtsgrundlagen: § 25 Abs. 1 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden; ohne Einwilligung werden die Inhalte nicht geladen.
Hinweis: Für eine datenschutzfreundliche Einbindung empfehlen sich YouTube-„nocookie“-URLs, serverseitig gehostete Schriften und Maps-Lösungen mit vorgeschaltetem Einwilligungsdialog. (Allgemeine Cookie-/Einwilligungs-Pflichten siehe § 25 TDDDG.)
Datenempfänger und Kategorien
Hosting/Technik: Framer B.V. (Auftragsverarbeiter), Sub-Prozessoren u. a. AWS/Cloudflare – siehe Liste der Sub-Prozessoren von Framer. Analyse (bei Einwilligung): Google Ireland/Google LLC.
Drittlandübermittlungen
Bei Einsatz von Framer/GA4 kann eine Übermittlung in Drittländer (u. a. USA) stattfinden. Soweit erforderlich stützen wir Übermittlungen auf Angemessenheitsbeschlüsse (EU-US DPF) oder geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln) und zusätzliche Maßnahmen.
Speicherdauer
Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, löschen wir personenbezogene Daten, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für Analytics-Daten stehen GA4-Aufbewahrungsfristen (z. B. 2–14 Monate) zur Verfügung.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18), Datenübertragbarkeit (Art. 20) sowie Widerspruch (Art. 21) gegen Verarbeitungen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f DSGVO. Einwilligungen (Art. 6 Abs. 1 lit. a) können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO). Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde an Ihrem gewöhnlichen Aufenthaltsort oder am Sitz unseres Unternehmens.
Zuständige Aufsichtsbehörde für WENITE (Bremen/Bremerhaven):
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen, Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven, E-Mail: office@datenschutz.bremen.de, Tel.: +49 421 361 2010.
Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherheit der Verarbeitung (z. B. TLS-Verschlüsselung, Zugriffsbeschränkungen). Diensteanbieter wie Framer geben ergänzende Sicherheitsmaßnahmen an (z. B. SOC 2/ISO 27001).
Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung an, wenn sich Rechtsgrundlagen, Dienste oder funktionale Änderungen ergeben. Es gilt die jeweils auf dieser Seite veröffentlichte Fassung.